eVBÜ Nummer ohne Schufa: So erhalten Sie eine eVB Nummer trotz Schufa-Eintrag
Die eVBÜ Nummer – oder kurz „eVB Nummer“ – ist in Deutschland unverzichtbar, wenn es um die Kfz-Zulassung geht. Ohne diese elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) können Sie Ihr Fahrzeug weder anmelden noch Nummernschilder erhalten. Doch was tun, wenn man einen negativen Schufa-Eintrag hat oder generell Probleme mit der Bonität befürchtet? Ist es überhaupt möglich, eine eVBÜ Nummer ohne Schufa beziehungsweise eine eVB Nummer trotz Schufa zu bekommen? In diesem umfangreichen Ratgeber beleuchten wir sämtliche Aspekte rund um die eVB Nummer, erklären die Rolle der Schufa-Abfrage und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie trotz negativer Bonität an Ihre Kfz-Versicherung und damit an die notwendige elektronische Versicherungsbestätigung gelangen.
1. Was ist eine eVB Nummer und warum ist sie so wichtig?
1.1. Definition der eVB Nummer
Die eVB Nummer – oft auch als „eVBÜ Nummer“ bezeichnet – steht für elektronische Versicherungsbestätigung. Diese siebenstellige alphanumerische Kombination erhalten Sie von Ihrer Kfz-Versicherung. Mit der eVB bescheinigt der Versicherer, dass für das betreffende Fahrzeug ein gültiger Haftpflichtschutz besteht. Ohne diesen Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung können Sie in Deutschland kein Auto zulassen.
KFZ Versicherungsvergleich powered by*
Direkt vergleichen und sparen!
Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an! Powered by "siehe Weiterleitung"
1.2. Funktion und Zweck der elektronischen Versicherungsbestätigung
Früher musste man zur Zulassungsstelle eine Versicherungsdoppelkarte in Papierform mitbringen. Heutzutage ersetzt die eVB Nummer diese Karte und ermöglicht eine direkte, digitale Meldung an die Behörden. Sobald Sie die Nummer bei der Zulassungsstelle angeben, kann der Sachbearbeiter im Computer überprüfen, ob tatsächlich eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung vorliegt. Die elektronische Übertragung beschleunigt den Vorgang und reduziert bürokratische Hürden.
1.3. Warum ist eine Haftpflichtversicherung für das Auto gesetzlich vorgeschrieben?
In Deutschland gilt für jedes Kraftfahrzeug eine Versicherungspflicht. Wer ohne Kfz-Haftpflichtversicherung am Straßenverkehr teilnimmt, macht sich strafbar. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die anderen Verkehrsteilnehmern oder Passanten durch Ihr Fahrzeug entstehen. Da Schadenssummen schnell in die Millionenhöhe gehen können, schützt die Versicherung sowohl Sie als auch Unfallgeschädigte vor finanziellen Katastrophen.
2. Schufa und Bonitätsprüfung: Warum kann das zum Problem werden?
2.1. Rolle der Schufa in Deutschland
Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) sammelt Daten zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Banken, Telekommunikationsunternehmen und auch Versicherer greifen häufig auf diese Daten zurück, um das Risiko eines Zahlungsausfalls einzuschätzen. Ein negativer Schufa-Eintrag deutet für viele Unternehmen auf eine schlechte Bonität hin und kann dazu führen, dass Verträge abgelehnt oder nur zu verschärften Konditionen angeboten werden.
2.2. Auswirkungen negativer Schufa-Einträge auf den Versicherungsabschluss
Ein negativer Eintrag in der Schufa-Auskunft ist keineswegs ein automatisches Ausschlusskriterium für eine Kfz-Versicherung. Allerdings bewerten manche Versicherer Personen mit schlechter Bonität als „Risikokunden“. Das kann zu höheren Beiträgen führen oder in einzelnen Fällen sogar dazu, dass ein Antrag abgelehnt wird. Betroffene sorgen sich deshalb oft um die Frage, ob sie überhaupt eine eVB Nummer trotz Schufa erhalten können.
2.3. Unterschiede zwischen verschiedenen Versicherungsgesellschaften
Ob eine Schufa-Abfrage durchgeführt wird und wie streng die Bonität in die Entscheidung über eine Policenbewilligung einfließt, variiert stark zwischen den Anbietern. Manche Versicherer legen großen Wert auf die Bonität, während andere stärker auf Faktoren wie Schadensfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp und Fahrerfahrung setzen. Es lohnt sich daher, mehrere Anbieter zu vergleichen, um eine Kfz-Versicherung zu finden, die eine eVBÜ Nummer ohne Schufa-Abfrage oder trotz Schufa ausstellt.
3. Ist eine eVBÜ Nummer ohne Schufa-Abfrage überhaupt möglich?
3.1. Versicherungspflicht versus Bonitätsprüfung
In Deutschland besteht eine gesetzliche Pflicht zur Kfz-Haftpflichtversicherung. Aus diesem Grund ist es Versicherungen zwar erlaubt, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, allerdings dürfen sie nicht grundlos den Abschluss einer Basis-Haftpflicht verweigern. Einige Versicherer bieten spezielle „Basistarife“ oder sogenannte „Versicherung-Ohne-Schufa-Tarife“ an. Diese Tarife sind oft auf das Minimum reduziert und können daher weniger Zusatzleistungen beinhalten.
3.2. Unterschiedliche Vorgehensweisen der Anbieter
Es gibt Versicherungen, die grundsätzlich keine Schufa-Prüfung vornehmen – zum Beispiel bei bestimmten Online-Versicherern, Direktversicherern oder sogenannten Nischenanbietern. Hier bekommen Sie in der Regel schnell und unbürokratisch eine eVB Nummer, selbst wenn Ihre Schufa nicht perfekt ist. Dennoch kann es passieren, dass die Prämien höher ausfallen, wenn der Versicherer eine interne Risikoeinstufung vornimmt, ohne formal die Schufa zu konsultieren.
3.3. Kündigung durch den Versicherer bei Zahlungsproblemen
Auch wenn Sie eine eVBÜ Nummer ohne Schufa erhalten haben, sollten Sie die Versicherungsbeiträge immer pünktlich bezahlen. Kommt es zu Zahlungsrückständen, kann die Versicherung den Vertrag kündigen und der Haftpflichtschutz erlischt. In diesem Fall verlieren Sie auch das Recht, mit Ihrem Fahrzeug am Straßenverkehr teilzunehmen. Einmal gekündigte Verträge erschweren außerdem zukünftige Versicherungsabschlüsse erheblich.
4. So erhalten Sie eine eVB Nummer trotz Schufa
4.1. Transparenz und Offenheit
Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Schufa-Score negativ ist, kann es hilfreich sein, im Vorfeld offen mit dem Versicherer zu sprechen. Einige Anbieter haben spezielle Abteilungen oder Tarife für Personen mit negativer Bonität. Indem Sie Ihr Anliegen offen kommunizieren, zeigen Sie Kooperationsbereitschaft und können Missverständnissen vorbeugen.
4.2. Vergleichsportale nutzen
Verbraucher sollten nicht den erstbesten Tarif wählen, sondern verschiedene Angebote einholen. Vergleichsportale im Internet ermöglichen einen Überblick über die Policen zahlloser Anbieter. Achten Sie dabei darauf, ob eine Schufa-Abfrage erwähnt wird und welche Konditionen für Personen mit schlechter Bonität gelten. Mit ein wenig Geduld finden Sie oft Versicherer, die Ihnen eine eVB Nummer trotz Schufa ausstellen können.
4.3. Sonderkonditionen und Risikozuschläge
Bei negativer Bonität kommt es häufig zu höheren Risikozuschlägen. Das bedeutet, Sie zahlen für die gleiche Leistung mehr als jemand mit weißer Weste bei der Schufa. Diese Mehrkosten müssen Sie einkalkulieren. Dennoch kann es sich lohnen, Angebote zu vergleichen, da die Unterschiede in den Risikozuschlägen bei den verschiedenen Versicherungen erheblich sein können.
4.4. Basistarife ohne Zusatzleistungen
Manche Versicherer bieten „nackte“ Haftpflichtversicherungen an, die deutlich günstiger sind und weniger Leistungspakete beinhalten. Diese Basistarife sind oft leichter zu bekommen, weil das Risiko für den Versicherer kalkulierbarer ausfällt. Zusatzleistungen wie Teil- oder Vollkasko können Sie bei finanzieller Besserung später hinzubuchen. Wichtig ist erst einmal, dass Sie überhaupt eine gültige Haftpflichtversicherung und die damit verbundene eVB Nummer erhalten.
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gehen Sie konkret vor
Schufa-Selbstauskunft anfordern
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Kfz-Versicherung machen, sollten Sie wissen, welche Einträge tatsächlich in Ihrer Schufa stehen. Einmal pro Jahr können Sie eine kostenlose Selbstauskunft beantragen. So erfahren Sie, ob und welche negativen Merkmale hinterlegt sind.Einträge überprüfen und gegebenenfalls korrigieren lassen
Mitunter kommt es zu Fehlern in der Schufa-Auskunft: Veraltete oder fehlerhafte Einträge können Ihren Score negativ beeinflussen. In diesem Fall lohnt es sich, eine Korrektur oder Löschung veralteter Daten zu beantragen. Schon eine kleine Änderung kann sich positiv auf den Bonitäts-Score auswirken.Versicherungsangebote recherchieren
Nutzen Sie Vergleichsportale, spezialisierte Foren oder Empfehlungen im Freundes- und Bekanntenkreis, um Versicherer zu finden, die eine eVB Nummer trotz Schufa vergeben. Achten Sie auf Erfahrungsberichte anderer Kunden mit ähnlicher Bonitätslage.Kontaktaufnahme mit der Versicherung
Haben Sie einen passenden Anbieter gefunden, nehmen Sie Kontakt auf und geben Sie Ihre Situation offen an. Manche Versicherungen bieten einen Online-Abschluss ohne großen bürokratischen Aufwand an. Andere erfordern ein Telefongespräch oder sogar ein persönliches Treffen mit einem Vertreter.Antrag stellen und eVB Nummer erhalten
Sobald Sie sich für einen Tarif entschieden haben und die Antragsformalitäten erledigt sind, erhalten Sie in der Regel sofort Ihre eVB Nummer. Mit dieser können Sie zur Zulassungsstelle gehen und Ihr Fahrzeug anmelden.Beitragszahlung im Blick behalten
Zahlen Sie Ihre Versicherungsprämien pünktlich. Wer in Zahlungsverzug gerät, riskiert eine Vertragskündigung – und damit erneute Probleme bei der Suche nach einer Kfz-Versicherung.
6. Alternative Lösungen bei hartnäckigen Schufa-Problemen
6.1. Fahrzeug auf eine andere Person anmelden
Manche Betroffene mit sehr schlechter Bonität sehen sich gezwungen, das Fahrzeug auf einen Verwandten oder guten Freund anzumelden, der eine bessere Schufa-Auskunft hat. Dabei müssen Sie allerdings bedenken, dass die Person dann als offizieller Versicherungsnehmer haftet. Das kann zu versicherungsrechtlichen und haftungsrechtlichen Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn Sie der hauptsächliche Fahrzeugnutzer sind. Transparenz und klare Absprachen sind hier das A und O.
6.2. Sonderfall Leasing oder Finanzierung
Wenn Sie ein Auto leasen oder finanzieren möchten, wird in der Regel eine Schufa-Abfrage durchgeführt. Wer hier mit einer negativen Bonität auftritt, hat oft schlechtere Karten. Unter Umständen verlangen die Leasinggesellschaften höhere Raten oder eine zusätzliche Anzahlung. Ein reiner Versicherungsabschluss ohne Schufa kann dabei nur bedingt helfen, da der Kreditvertrag selbst von der Leasingbank oder dem Händler abhängt.
6.3. Pfändungssichere Konten und Lastschrift
Um sicherzustellen, dass Ihre Versicherungsbeiträge rechtzeitig bezahlt werden, sollten Sie ein funktionierendes Girokonto haben. Bei Problemen können pfändungssichere Konten (sogenannte P-Konten) helfen, Zahlungen an den Versicherer sicherzustellen. Viele Versicherer setzen eine Lastschriftvereinbarung voraus, um das Ausfallrisiko zu minimieren.
7. Tipps zur Verbesserung der Bonität
7.1. Schuldenabbau und Ratenvereinbarungen
Sollten Sie bereits offizielle Mahn- oder Vollstreckungsbescheide haben, die Ihren Schufa-Score massiv belasten, können Sie versuchen, mit den Gläubigern Ratenvereinbarungen zu treffen. Jede Tilgung und jede ausgeglichene Forderung kann sich langfristig positiv auf Ihre Bonität auswirken.
7.2. Regelmäßige Kontrolle der Schufa-Daten
Oft schleichen sich durch Umzüge oder Namensänderungen kleine Fehler in die Schufa-Auskunft ein. Eine regelmäßige Prüfung Ihrer Daten ist sinnvoll, um Fehleinträge frühzeitig zu korrigieren.
7.3. Vorsicht mit neuen Verträgen
Jeder neue Kredit, jedes neue Handy-Abonnement oder jeder neue Ratenkauf kann Ihren Score beeinflussen. Versuchen Sie, in einer ohnehin schon schwierigen Bonitätslage nicht unnötig viele Verträge abzuschließen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – in diesem Fall auf die unverzichtbare Kfz-Haftpflichtversicherung und damit verbunden die eVB Nummer trotz Schufa.
8. Häufige Fragen zum Thema „eVB Nummer trotz Schufa“
8.1. Wird eine eVB Nummer ohne Schufa bei jeder Zulassungsstelle akzeptiert?
Ja, die Zulassungsstelle prüft lediglich, ob die eVB Nummer gültig ist. Ob dafür eine Schufa-Abfrage durchgeführt wurde oder nicht, ist für die Behörde zweitrangig. Entscheidend ist nur, dass der Versicherer elektronisch bestätigt hat, dass ein Haftpflichtschutz vorliegt.
8.2. Kann eine Versicherung nachträglich den Vertrag kündigen, wenn ich einen Schufa-Eintrag habe?
Wenn Sie bei Antragsstellung korrekte Angaben machen, kann die Versicherung Sie nicht allein aufgrund eines später entdeckten Schufa-Eintrags kündigen. Gründe für eine Kündigung könnten jedoch Zahlungsverzug oder falsche Angaben im Antrag sein. Es ist daher wichtig, von Anfang an wahrheitsgemäß zu antworten und alle Fragen des Versicherers sorgfältig zu beantworten.
8.3. Bekomme ich auch eine eVB Nummer trotz Schufa, wenn ich Vollkasko möchte?
Grundsätzlich ja. Allerdings kann es in solchen Fällen stärker auf die Bonität ankommen, da eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung mehr Leistungen beinhaltet und das Risiko für den Versicherer höher ist. Oft ist es einfacher, zunächst eine reine Haftpflicht zu bekommen und dann später – wenn sich Ihre Bonität stabilisiert hat – eine Teil- oder Vollkasko dazuzubuchen.
8.4. Ist der Versicherungsbeitrag bei „Ohne-Schufa“-Tarifen immer teurer?
Höhere Kosten sind möglich, aber nicht zwingend. Manche Versicherer haben spezielle Tarife für Personen, die keine Bonitätsprüfung wünschen oder einen negativen Schufa-Eintrag haben. Diese können teurer sein, müssen es aber nicht. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall.
8.5. Kann ich mehrere eVB Nummern anfordern und dann entscheiden?
Theoretisch lässt sich von verschiedenen Versicherern jeweils eine eVB Nummer beziehen. Allerdings laufen eVB Nummern nur eine begrenzte Zeit und verfallen, wenn sie nicht genutzt werden. Es ist daher ratsamer, sich vorab zu entscheiden, welche Versicherung in Frage kommt, und dann gezielt eine eVB Nummer zu beantragen.
9. Welche Nachteile können bei einer eVBÜ Nummer ohne Schufa auftreten?
9.1. Höhere Beiträge und weniger Zusatzleistungen
Ein Hauptnachteil kann sein, dass Versicherer bei schlechter Bonität höhere Prämien verlangen. Auch kann es sein, dass bestimmte Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief, Rabattschutz) in diesen Tarifen nicht enthalten sind. Für viele Autofahrer reicht jedoch die Basis-Haftpflichtdeckung aus, solange die Kosten überschaubar bleiben.
9.2. Weniger Flexibilität bei Zahlungsmodalitäten
Manche Versicherer, die eVB Nummern ohne Schufa-Abfrage ausstellen, bestehen auf jährlicher Beitragszahlung im Voraus. Dies liegt daran, dass sie sich so gegen Zahlungsausfälle absichern. Wer die Beiträge lieber monatlich überweisen möchte, muss manchmal mit Aufschlägen rechnen oder erhält gar keine Freigabe für eine Teilzahlung.
9.3. Eingeschränkte Fahrzeugmodelle
In seltenen Fällen limitieren Versicherer ihre Tarife auf bestimmte Fahrzeugtypen und -modelle. Insbesondere bei hochmotorisierten Autos oder teuren Neuwagen ist das Ausfallrisiko für die Versicherung höher, weshalb eine Schufa-Abfrage wahrscheinlicher wird. Wer ein durchschnittlich motorisiertes Gebrauchtfahrzeug fährt, wird in der Regel weniger Probleme haben, eine eVB Nummer trotz Schufa zu erhalten.
10. Zusammenfassung und Ausblick
Die eVB Nummer ist unverzichtbar für jede Kfz-Zulassung in Deutschland. Auch wenn viele Versicherer eine Bonitätsprüfung über die Schufa durchführen, bedeutet ein negativer Eintrag nicht automatisch das Aus für Ihren Versicherungswunsch. Dank der Versicherungspflicht haben Sie das Recht, zumindest eine Basis-Haftpflicht abzuschließen. Zudem gibt es durchaus Anbieter, die eine eVBÜ Nummer ohne Schufa-Abfrage ausstellen oder auf Bonitätsdaten nur eingeschränkt Wert legen.
Wichtig ist, dass Sie gründlich vergleichen und sich nicht durch einen einzigen negativen Bescheid entmutigen lassen. Oft führen verschiedene Wege zum Ziel: Von Basistarifen über Risikozuschläge bis hin zu spezialisierten Versicherern, die sich auf Kunden mit negativer Bonität eingestellt haben. Auch der Schritt, erst einmal ausschließlich eine Haftpflichtversicherung zu wählen und ggf. später in Teil- oder Vollkasko zu wechseln, ist gangbar.
Eine offene Kommunikation mit potenziellen Versicherern hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Indem Sie direkt angeben, dass es möglicherweise Probleme mit der Bonität gibt, sparen Sie sich unnötige Anträge, die später abgelehnt werden könnten. Parallel dazu lohnt es sich, an der Verbesserung Ihrer Schufa-Daten zu arbeiten. Selbst kleine Schritte können Ihren Score heben und Ihnen mittelfristig nicht nur günstigere Versicherungskonditionen, sondern auch bessere Chancen in anderen Bereichen (z.B. bei Krediten oder Handyverträgen) verschaffen.
Wer die oben genannten Tipps beherzigt und bei Versicherungsanträgen ehrlich vorgeht, hat gute Chancen, eine eVB Nummer trotz Schufa zu erhalten. Damit steht der Zulassung des Fahrzeugs nichts mehr im Wege, und Sie können sich mit der vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung rechtssicher auf den Straßen bewegen. Denn ungeachtet aller Bonitätsfragen: Die Sicherheit und Gesetzeskonformität im Straßenverkehr hat oberste Priorität – für Sie selbst und für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Abschließend lässt sich festhalten, dass eine eVBÜ Nummer ohne Schufa oder eine eVB Nummer trotz Schufa durchaus realisierbar ist. Auch wenn der Prozess teils mühsamer und mit höheren Kosten verbunden sein kann, so ist er doch meist lohnenswert, um mobil zu bleiben oder berufliche Notwendigkeiten erfüllen zu können. Vergleichen Sie Angebote, prüfen Sie Ihre Schufa-Einträge und lassen Sie sich nicht entmutigen, falls ein Versicherer Ihnen eine Absage erteilt. Es gibt in der Regel immer Alternativen und Lösungswege, um an die notwendige elektronische Versicherungsbestätigung zu gelangen und damit Ihren Wagen erfolgreich anzumelden.